Einführende Hinweise [mehr]

SVG

Nächste Vorherige Lösung Punkte

Was bedeutet das SVG-Synonym? Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
SVG ist eine Abkürzung für "Spam-Verunum-Geographics".
SVG ist eine Abkürzung für "Scalable Vector Graphics".
SVG wird durch HTML5 definiert.
SVG ist eine XML-Sprache.
SVG wird derzeit ( 2013) als 2D und als 3D unterstützt.
SVG 1.1 (Second Edition) liegt seit dem 16 August 2011 als W3C Recommendation vor. [mehr]
Die Vektorgrafik verwendet Vektoren. Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
Die Vektorgrafiken verwenden geometrische Grundformen, wie z.B. Punkte, Linien, Polygone.
Ein 2D-Vektor entspricht einer Geraden, die lediglich durch 2 End-Punkte, wie z.B. P1(x1,y1) und P2(x2,y2) repräsentiert wird.
Ein 3D-Vektor wird durch 3 Punkte P1(x1,y1,z1), P2(x2,y2,z2) und P2(x3,y3,z3) repräsentiert.
Im Renderprozeß werden die Vektoren durch die Zwischenpukte ( Pixel ) ergänzt.
Anfangs-Punkt und End-Punkt von Vektoren gehören zu den topologischen Daten.
Hier geht es um "Fallback" und Weblinks mit shapes und SVG-Animationen ( gemäß W3C ). Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
Wenn ein (alter) Browser kein .svg-Bild im object-Tag anzeigt, so kann ein alternatives .gif/.jpg/.png-Bild zwischen dem öffnenden und schließenden object-Tag eingefügt werden, etwa mit
<object data="my.svg" type="image/svg+xml">
<img src="http://pfad/myErsatzbild.pnp" alt="textliche Bilderklärung..." />
</object>
Mit Hilfe des SVG-Quelltextes sollen grafische Formen ( z.B. primitives/shapes ) mit Weblinks versehen werden. Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
Weil SVG eine reine "Pixel-Rendermaschine" ist, sind in einem SVG-Bild keine Weblinks möglich.
Damit SVG-shapes zu Weblinks werden, ist ECMAScript notwendig.
Mit .createElementNS kann ein "SVG-image" angelegt und mit .setAttributeNS können dem Bild dann Attribute hinzu gefügt werden. Etwa
var ns_svg = "http://www.w3.org/2000/svg",
    ns_xlink = "http://www.w3.org/1999/xlink",
img = document.createElementNS(ns_svg, "image");
img.setAttributeNS(ns_svg, "width", "100");
img.setAttributeNS(ns_svg, "height", "100");
img.setAttributeNS(ns_xlink, "xlink:href", "my.png");
Zum SVG-path-Tag gehören zahlreiche Möglichkeiten. Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
SVG-Pfade repräsentieren die Konturen von Geometrien.
Die Direktiven des d-Befehlsstring des path-Tags müssen stets Kleinbuchstaben sein, etwa wie hier
<path d="m 750,100 m 250,900 z"/>
Die groß geschriebenen Direktiven des d-Befehlsstring, wie M, L, H, V, C, S, Q, T, A, Z des path-Tags weisen auf absolute Koordinaten hin. [mehr]
Eine SVG-Grafik kann mit dem animateMotion-Tag zeitgesteuert auf einem vorgegebenen Weg animiert werden. [mehr]
Hier geht es darum, welche XML-Technologien nach W3C im SVG-Quelltext verwendet werden können. Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
SVG kann seiten-globale und CSS-Styles verwenden.
SVG kann eingebundene CSS-Styles verwenden.
SVG kann SVG-interne CSS-Styles verwenden.
Für ein circle-Tag gibt es keine Möglichkeiten, seine Hintergrundfarbe aus einem CSS-Style zu verwenden.
Es geht um unterschiedliche Möglichkeiten der SVG-Quelltext-Einbindung in eine HTMLWebseite. Richtige Aussagen bitte ankreuzen. [mehr]
Der Quelltext einer SVG-Gafik kann mit Hilfe von ECMAScript animiert werden, wie z.B. onmouseover Kreis im Hintergrund.
Wenn auf SVG-Weblinks und ECMAScript verzichtet wird, kann der Quelltext einer SVG-Gafik mit einem img-Tag angezeigt werden, etwa mit
<img src="my.svg" alt="my svg"> 
Der Quelltext einer SVG-Gafik kann in der Webseite als Hintergrundbild verwendet werden, etwa mit
<div style="background: url(my.svg);"></div>
Ohne das Laden einer externen .svg-Datei kann SVG-Code bei HTML5 direkt im HTML-Markup eingefügt werden, etwa mit
<svg><path … /></svg>
Der Quelltext einer SVG-Grafik kann in ein HTML-iframe geladen werden. Mit dem viewBox-Tag kann die SVG-Grafik dann skaliert werden, etwa mit
<iframe height="180" width="100%" src="my.svg" scrolling="no">
 <img src="my.png" width="220" height="220" alt="my.png" />
</iframe>
Es geht um den xlink-Namespace. Richtige Aussagen bitte ankreuzen.
Im <svg - Tag ... kann die Namespace-Zuordnung xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" stehen.
Durch xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" wird ein xlink-Namespace deklariert.
Der xlink-Namespace ermöglicht die Referenzierung einer externen URL in einem a-Tag.
Der xlink-Namespace ermöglicht die seiteninterne id-href-Referenzierung, wie etwa
<symbol id="MY_ID">
  ...
</symbol>
<use x="0" y="0" xlink:href="#MY_ID" ... />
Der xlink-Namespace ermöglicht mit einem umschließenden a-Tag die externe href-Referenzierung für einen Maus-Klick auf ein Rechteck. Die referenzierte Seite wird in einem neuen Browser geöffnet, etwa
 <a xlink:href="http://www.w3.org/"
    xlink:title="Verweis zu www.w3.org"
    xlink:show="new">
    <rect x="10" y="10" ry="5" width="5" height="40"
          style="fill:#f00; stroke:#000;" />
 </a>